Zum Seiteninhalt springen
Logo Komödie am Kurfürstendamm
  • Spielplan
    Kalender
    Produktionen
    • Die Kudammbande lädt...
    • Vanya
    • Gardi Hutter – Die...
    • Gardi Hutter – Die...
    • Miss Merkel – Mord in...
    • Carmen darf nicht...
    • „Wir singen das...
    • „Oh du fröhliche …“ –...
    • Bidla Buh – „Advent,...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Kabarettistischer...
    Komödie um Vier Archiv
  • Karten
    Kartenbestellung Sitzplan & Preise
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Gutscheine Abonnements
  • Service
    Ihr Besuch
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Newsletter Pressenewsletter Podcast Spielplanflyer
    Häufig gestellte Fragen Kontakt
  • Über uns
    Wer wir sind Künstler:innen Team
    Geschichte 100 Jahre 100 Geschichten Komödie Winterhuder Fährhaus
    Freunde und Förderer der Komödie am Kurfürstendamm e.V. Jobs
Slider überspringen
Podcast-Collage der Komödie am Kurfürstendamm: In der Mitte Martin Woelffer in schwarzem Frack und weißen Hemd, im Hintergrund unscharf das Foyer des Theater am Potsdamer Platz, darauf der Schriftzug „Parkett Reihe 1“ und das Logo der Komödie. Daneben ein großes Mikrofon, rechts und links Porträtfotos zahlreicher Schauspielerinnen und Schauspieler vor beigem und orangefarbenem Hintergrund.
© Foto: Franziska Strauss, Gestaltung: Florian Dengler

Podcast hier hören

Eine Collage als Headerbild mit rotem Hintergrund: Darauf diverse Fotos von Martin Woelffer, Jürgen Wölffer und Susanne Eisenkolb auf der Bühne, über Fotoalben gebeugt und auf der Baustelle der neuen Komödie am Kurfürstendamm. Als Aufschrift: „Direktion Woelffer – eine Berliner Theaterfamilie und ihre Geschichte. Ein filmisches Portrait über drei Generationen nach einer Idee von Susanne Eisenkolb“.

Film hier anschauen

Startseite der Komödie Berlin

Kalender überspringen

← Juni 2025 →

Mo Di Mi Do Fr Sa So

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

Wenn Sie der Speicherung von Cookies zustimmen, können Sie hier unsere Neuigkeiten auf Instagram und Twitter sehen. Mehr Infos zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier geht es zu unserer facebook-Seite.
Hier geht es zu unserer X-Seite.

Gefördert von

 

Die Komödie am Kurfürstendamm ist
Mitglied von

  • Sie möchten Tickets kaufen?

    Unsere Theaterkasse im Ernst-Reuter-Saal ist an allen Spieltagen ab 2 Stunden vor Vorstellungsbeginn für Sie geöffnet.

     

    Karten erhalten Sie auch unter (030) 88 59 11-88 oder unter (040) 48 06 80-70, in unserem Webshop sowie an allen bekannten Vorverkaufskassen.

  • Ein Plakatmotiv für die Abschlussaufführung der Kudammbande: Zu sehen ist eine Zeichnung mit hellbraunem Hintergrund von Leonardo da Vinci mit langem Bart und den Augen der Mona Lisa, links daneben eine Taube. Darunter die Hände des Michelangelo, davor ein grüner Stern links und ein blauer Stern rechts.
    Die Kudammbande lädt ein: Leonardo – der Neugierige

    Abschlussvorführung des 3. Kinder-Theater-Workshops. Der Eintritt für Kinder bis 12 Jahre ist frei.

    Karten für Erwachsene: 8 €, Vorstellungen & Karten

  • Dreifach-Porträt des Schauspielers Oliver Mommsen vor hellem Hintergrund als Plakatmotiv zur Inszenierung „Vanya“. In der Mitte blickt er ruhig und direkt in die Kamera, links lacht er mit geschlossenen Augen, rechts schreit er mit weit geöffnetem Mund – ein visuelles Spiel mit Emotionen und Facetten der Figuren.
    Vanya

    von Simon Stephens. Nach Anton Tschechows „Onkel Wanja“. Deutsch von Barbara Christ. Mit Oliver Mommsen.

    Karten ab 37 €, Vorstellungen & Karten

  • Gardi Hutter in ihrer Show „Die tapfere Hanna“: Hutter liegt bäuchlings in Clownskostüm mit roter Nase, strubbeligen Haaren und Flickenkittel auf einem großen Wäschehaufen. Sie streckt die Beine in die Luft und guckt neugierig in die Kamera. Der Hintergrund schlicht in Schwarz.
    Gardi Hutter in ihrer Show „Die tapfere Hanna“: Sie trägt eine rote Nase, strubbelige Haare und sitzt hinter einer grauen Begrenzung, von der sie an einem roten Faden hängend langsam eine aus rotem Papier ausgeschnittene Figur herablässt. Sie guckt mit ulkigem Blick nach oben. Der Hintergrund schlicht in Schwarz.
    Gardi Hutter in ihrer Show „Die tapfere Hanna“: Sie trägt eine rote Nase, strubbelige Haare und einen Flickenkittel mit braunen Schnürschuhen, während sie seitlich an einem grünen Waschbrett lehnt. Daneben ein grauer Trog und ein silberner Topf, der Hintergrund schlicht in Schwarz.
    Gardi Hutter in ihrer Show „Die tapfere Hanna“: Hutter liegt bäuchlings in Clownskostüm mit roter Nase, strubbeligen Haaren und Flickenkittel auf einem großen Wäschehaufen. Arme und Beine lässt sie schlaff herunterhängen, während sie müde in die Kamera blickt. Der Hintergrund schlicht in Schwarz.
    Gardi Hutter in ihrer Show „Die tapfere Hanna“: Hutter sitzt in Clownskostüm mit roter Nase, strubbeligen Haaren und Flickenkittel auf einem großen Wäschehaufen. Sie streckt die Beine nach vorn, hält mit den Händen die Spitzen ihrer braunen Schnürstiefel und blickt grimmig zur Seite. Der Hintergrund schlicht in Schwarz.
    Gardi Hutter – Die tapfere Hanna

    Eine Wäscherin, die von großen Heldentaten träumt. Von Gardi Hutter und Ferruccio Cainero. Mit Gardi Hutter.

    Karten: 33 €, Vorstellungen & Karten

  • Gardi Hutter in ihrer Show „Die Schneiderin“: Sie trägt ein Clownskostüm mit brauner Clownsnase, strubbeligen Haaren und Nähkittel mit Blumenbesatz, während sie sich eine silberne Schneiderschere so an die Nase hält, dass sie durch die Griffe direkt in die Kamera blicken kann. Der Hintergrund schlicht in Schwarz.
    Gardi Hutter in ihrer Show „Die Schneiderin“: Sie trägt einen weißen Kittel und strubbelige Haare, während sie in einem aus weißen Laken improvisierten Boot sitzt und freudig den rechten Arm in die Luft hebt. Sie wird von hinten warm beleuchtet, der Hintergrund schlicht in Schwarz.
    Gardi Hutter in ihrer Show „Die Schneiderin“: Sie trägt ein weißes Kittelhemd und strubbelige Haare, während sie unter einer Wäschespinne steht, an der Kleidungsstücke hängen. Die Szene wird von hinten warm beleuchtet, der Hintergrund schlicht in Schwarz.
    Gardi Hutter in ihrer Show „Die Schneiderin“: Sie trägt ein weißes Kittelhemd und strubbelige Haare, während sie unter einer Wäschespinne steht, an der Kleidungsstücke hängen, und einen dieser Kleidungsstücke nach vorn wirft. Die Szene wird von hinten warm beleuchtet, der Hintergrund schlicht in Schwarz.
    Gardi Hutter in ihrer Show „Die Schneiderin“: Sie trägt ein Clownskostüm mit brauner Clownsnase, strubbeligen Haaren und Nähkittel mit Blumenbesatz, während sie auf einem Schneidertisch sitzt und freudig auffordernd in die Kamera blickt. Sie hält eine Schere und eine rote Kordel in den Händen und ist umgeben von Nähmaterial. Der Hintergrund schlicht in Schwarz.
    Gardi Hutter in ihrer Show „Die Schneiderin“: Sie trägt ein Clownskostüm mit brauner Clownsnase, strubbeligen Haaren und Nähkittel mit Blumenbesatz, während sie seitlich auf einem Schneidertisch liegt und lacht. Sie hält ein Maßband in der Hand und ist umgeben von Nähmaterial. Der Hintergrund schlicht in Schwarz.
    Gardi Hutter – Die Schneiderin

    von Gardi Hutter und Michael Vogel. Mit Gardi Hutter.

    Karten: 33 €, Vorstellungen & Karten

  • Unser Newsletter

    Unsere neuesten Produktionen, Gewinnspiele und Sonderaktionen: Mit unserem Newsletter bleiben Sie stets auf dem Laufenden!

     

    Melden Sie sich hier kostenfrei für unseren Newsletter an.

  • Porträt von Christoph Marti mit dunklem Haar, blauem Pullover und direktem Blick in die Kamera. Daneben Tobias Bonn mit Glatze, gestreiftem Hemd und freundlichem Lächeln.
    Miss Merkel – Mord in der Uckermark

    nach dem Roman von David Safier. Mit Christoph Marti, Tobias Bonn, Winnie Böwe, Max Gertsch, Lilian Naef & Adisat Semenitsch

    Karten ab 16 €, Vorstellungen & Karten

  • Die Komödie im Ernst-Reuter-Saal

    Der Ernst-Reuter-Saal in Reinickendorf ist 2025 die Hauptspielstätte der Komödie. Wir freuen uns, Sie dort zu sehen!

     

    Hier finden Sie alle Informationen zur Komödie im Ernst-Reuter-Saal.

  • Ein Porträt von Antje Rietz mit blonden kurzen Haaren, schwarzem Lederoberteil und herzlichem Lachen. Daneben ein Porträt von Marion Kracht mit roten Locken, türkisfarbenem Blazer und ernstem Blick in die Kamera.
    Carmen darf nicht platzen

    mit Marion Kracht, Antje Rietz, Alessa Kordeck, Mackie Heilmann, Mia Geese u. a.

    Karten ab 20 €, Vorstellungen & Karten

  • Die Komödie im Berliner Ensemble

    Neben dem Ernst-Reuter-Saal in Reinickendorf spielt die Komödie auch im Neuen Haus des Berliner Ensemble.

     

    Hier finden Sie alle Informationen zur Komödie im Berliner Ensemble.

  • Gruppenbild des 66+ Chor „Die Herzschrittmacher“: Die Mitglieder des Chors sind bunt gekleidet in Blau, Rot, Grün und Gelb und stehen lächelnd um einen schwarzen Flügel herum. Der Chorleiter Wolfgang Thierfeld sitzt lächelnd mit schwarzem Hemd, grauen Haaren und Brille auf der Klavierbank.
    „Wir singen das Leben“ – Der Chor „Die Herzschrittmacher“

    Das 4. große Weihnachtskonzert des 66+ Chors „Die Herzschrittmacher“ unter der Leitung von Wolfgang Thierfeldt

    Karten: 24 €, Vorstellungen & Karten

  • Die Mitglieder des Sextetts Berlin Comedian Harmonists sitzen in Frack fröhlich lachend auf einem historischen Schlitten, der schwungvoll durch eine stilisierte Schneelandschaft mit Schneeflocken fährt – eine Grafik für das Programm „Morgen Kinder wird's was geben“, dem traditionellen Adventssingen der Berlin Comedian Harmonists.
    „Oh du fröhliche …“ – Das traditionelle Adventssingen der Berlin Comedian Harmonists

    mit Holger Off, Olaf Drauschke, Norbert Kohler, Ulrich Bildstein, Wolfgang Höltzel und Nikolai Orloff

    Karten: 35 €, Vorstellungen & Karten

  • Hans Torge Bollert, Olaf Klindtwort und Jan-Frederick Behrend des Ensembles „Bidla Buh“ stehen nebeneinander in einem warm erleuchteten Tunnel. Sie tragen Frack mit weißer Fliege, der mittlere der Männer spielt auf einer schwarzen Blockflöte, während die anderen beiden ihm jeweils eine Flöte an die Nase halten. Sie gucken direkt in die Kamera von überrascht bis feist und skeptisch.
    Bidla Buh – „Advent, Advent, der Kaktus brennt ...“

    Musikcomedy der Spitzenklasse

    Karten: 35 €, Vorstellungen & Karten

  • Der Sänger Klaus Hoffmann steht singend, in dunklem Anzug und mit ausgebreiteten Armen, am Mikrofon. Der Hintergrund ist schwarz, sein Profil ist zur Kamera gedreht.
    Das Silvesterkonzert – Ein Nachmittag mit Klaus Hoffmann: „Klaus Hoffmann singt aus seinen schönsten Liedern“

    mit Klaus Hoffmann und Nikolai Orloff

    Karten: 49 €, Vorstellungen & Karten

  • Porträt der Berlin Comedian Harmonists: Die sechs Männer stehen zur Seite gedreht in einer Reihe, lachen in die Kamera tragen Frack mit weißer Fliege und sorgfältig gegelte Haare. Im Hintergrund ein Säulengang aus Sandstein.
    Porträt der Berlin Comedian Harmonists: Die sechs Männer stehen nah beieinander, tragen Frack mit weißer Fliege und sorgfältig gegelte Haare. Im Hintergrund ein Säulengang aus Sandstein.
    Das Silvesterkonzert der Berlin Comedian Harmonists – „All you need is love“

    mit Holger Off, Olaf Drauschke, Norbert Kohler, Ulrich Bildstein, Wolfgang Höltzel und Nikolai Orloff

    Karten ab 49 € , Vorstellungen & Karten

  • Bov Bjerg, Horst Evers, Hannes Heesch, Christoph Jungmann und Manfred Maurenbrecher vom „Kabarettistischen Jahresrückblick“ stehen als Collage vor einem Hintergrund aus Gewässer mit Brücke und Plattenbauten. Einer der Männer ist als Angela Merkel verkleidet, die anderen tragen Mäntel und sind mit dem Rücken zur Kamera gewandt.
    Kabarettistischer Jahresrückblick 2025

    Geschichten, Songs und Parodien von und mit: Bov Bjerg, Horst Evers, Manfred Maurenbrecher, Christoph Jungmann & Hannes Heesch

    Karten ab 18 €, Vorstellungen & Karten

Karten: (030) 88 59 11 88
  • Tournee
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Cookie Einstellungen
Blick in den leeren Ernst-Reuter-Saal – holzvertäfelter Veranstaltungssaal mit Sitzplatzreihen, Klavier, Mikrofonen und Theaterrequisiten im blauen Licht auf der Bühne, im Hintergrund ein geschlossener Vorhang.

Unser Newsletter

Melden Sie sich kostenlos an und sichern Sie sich 10% auf Ihre Tickets.

  • 10 % Rabatt für jede Anmeldung
  • Erfahren Sie immer als Erste:r von unseren neuen Produktionen und Veranstaltungen
  • Infos zu Sonderaktionen
  • Spannende Einblicke hinter die Kulissen der Komödie
  • Kostenlos und jederzeit abmeldbar

mehr lesen