Zum Seiteninhalt springen
Logo Komödie am Kurfürstendamm
  • Spielplan
    Kalender
    Produktionen
    • Die Kudammbande lädt...
    • Vanya
    • Gardi Hutter – Die...
    • Gardi Hutter – Die...
    • Miss Merkel – Mord in...
    • Carmen darf nicht...
    • „Wir singen das...
    • „Oh du fröhliche …“ –...
    • Bidla Buh – „Advent,...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Kabarettistischer...
    Komödie um Vier Archiv
  • Karten
    Kartenbestellung Sitzplan & Preise
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Gutscheine Abonnements
  • Service
    Ihr Besuch
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Newsletter Pressenewsletter Podcast Spielplanflyer
    Häufig gestellte Fragen Kontakt
  • Über uns
    Wer wir sind Künstler:innen Team
    Geschichte 100 Jahre 100 Geschichten Komödie Winterhuder Fährhaus
    Freunde und Förderer der Komödie am Kurfürstendamm e.V. Jobs

Pension Schöller

Philipp Klapproth aus Kyritz an der Knatter kommt zu Besuch nach Berlin, weil er unbedingt einmal die Insassen einer Irrenanstalt hautnah erleben möchte, um damit seine Stammtisch-Brüder zu beeindrucken. Deswegen bittet er seinen Neffen Alfred darum, ihm diesen Herzenswunsch zu erfüllen. Dieser ist zwar sehr bemüht – schließlich winkt als Gegenleistung vom reichen Onkel eine stattliche Geldsumme, aber es fehlt die zündende Idee. Die kommt von Freundin Franziska: Sie rät ihm, seinen Onkel in die Pension Schöller zu führen, wo regelmäßig Gesellschaftsabende stattfinden. Hier macht Klapproth die Bekanntschaft eines abenteuerlustigen Großwildjägers, einer skurrilen Schriftstellerin und eines Möchtegern-Schauspielers mit Sprachfehler, der „Othenno“ rezitiert. Irgendwann wird es ihm zu bunt und er fährt wieder zurück in die ländliche Idylle. Doch er hat nicht damit gerechnet, dass die Irren aus der Hauptstadt ihn bis nach Hause verfolgen und an den Rand des Wahnsinns treiben.

Besetzung

Philipp Klapproth Achim Wolff
Eugen Schöller Winfried Glatzeder
Josephine Zillerthal Christine Schild
von Mühlen Jürgen Wölffer
Schöller Herbert Köfer †
Fritz Bernhardy Gisbert-Peter Terhorst
Ida Klapproth Manon Straché
Alfred Klapproth Oliver Betke
Franziska Schöller Victoria Sturm

Regie Jürgen Wölffer
Bühne Rolf Lässig
Kostüm Gerhard Kropp †

Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs
in der Bearbeitung von Jürgen Wölffer
Regie: Jürgen Wölffer, Bühne: Rolf Läßig, Kostüm: Gerhard Kropp

mit Winfried Glatzeder, Achim Wolff, Herbert Köfer, Manon Straché, Gisbert-Peter Terhorst, Jürgen Wölffer, Christine Schild, Victoria Sturm und Oliver Betke

Vorstellungen bis 6. August 2017

Spieldauer: 2 Stunden, 50 Minuten, eine Pause

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bei Klick auf die Schaltfläche "Akzeptieren" wird ein Cookie auf Ihrem Computer abgelegt, so dass Sie für die Dauer einer Stunde, diese Meldung nicht mehr angezeigt bekommen.

Video
Eugen Schöller (Winfried Glatzeder) bringt Philipp Klapproth (Achim Wolff) gehörig in Bedrängnis.
Eugens (Winfried Glatzeder) Sprachfehler kommt Philipp Klapproth (Achim Wolff) spanisch vor.
Zu diesem Zeitpunkt findet Philipp Klapproth (Achim Wolff) die Pension der Verrückten noch sehr amüsant. Im Hintergrund: Jürgen Wölffer als Major von Mühlen und Oliver Betke (rechts) als Alfred Klapproth.
Karten: (030) 88 59 11 88
  • Tournee
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Cookie Einstellungen