© Jim Rakete
<p>Christoph Israel</p>
© Konrad Weinz
<p>Dunja Rajter</p>
© Alfred Särchinger
<p>Max Raabe</p>
© Kreuzberger Kind

Kurz, Knapp und Knackig - Die Geschichte des Schlagers

Seit Juni 2019 treten Katharina Thalbach und Thomas Quasthoff unter dem Motto „Kurz und Knapp“ an der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater auf. Auf dem Programm steht fast immer Musikalisches und oft auch auch Literarisches. Die Bandbreite der Abende lag bisher zwischen Songs von Claire Waldoff und Jazz mit Uschi Brüning. Die Veranstaltungsserie „Kurz, Knapp und Knackig“ steht ganz im Zeichen des Schlagers, denn: „Thomas Quasthoff und ich lieben Schlager. Wir beide verbinden damit ganz viele Erinnerung an unsere Urgroßmütter, Großmütter, Mütter und auch an unsere Kindheit und Jugend“, schwärmt Katharina Thalbach. Diesmal haben Katharina Thalbach und Thomas Quasthoff sich prominente, knackige Verstärkung organisiert: Andreja Schneider, die wegen ihrer Programme in der Bar jeder Vernunft und im TIPI mit Fug und Recht Schlagerspezialistin genannt werden darf.

„70 Songs hatten wir uns anfänglich ausgeguckt“, erzählt Katharina Thalbach. „Das sind natürlich für so einen Abend eindeutig zu viele. Deswegen haben wir uns darauf verständigt, nur unsere Lieblingsschlager zu singen.“

Am 5. November ist zusätzlich die Sängerin und Schauspielerin Dunja Rajter mit von der Partie, am 6. + 7. November ist Max Raabe, Sänger und Mitbegründer sowie Leiter des Palast Orchesters, dabei und übernimmt für Katharina Thalbach.

Christoph Israel begleitet die Schlagerfans am Klavier.

Pressestimmen

„Dem prominente Trio gelingt mit ´Kurz, Knapp und Knackig - Die Geschichte des Schlagers´ ein wunderbarer Abend.”

Ulrike Borowczyk in der Berliner Morgenpost