Portrait von Katja Ebstein. Sie trägt lange braune Haare mit Pony und einen grauen Pullover.
© Jim Rakete

Katja Ebstein: „Berlin – trotz und alledem!“

in der Komödie am Kurfürstendamm im Ernst-Reuter-Saal

Mit Texten und Liedern, Schauspiel und Kritik von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Deutsche Geschichte an Berlin festgemacht. Die Konturen der Stadt verschmelzen mit ihrem Gesicht: Katja ist politisch. Berlin ist politisch. In den Zwanzigern und Dreißigern. Vor dem Mauerbau und danach. Freuen Sie sich auf Texte und Lieder von: Otto Reutter, Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht, Günter Neumann, Klabund, Friedrich Hollaender, Claire Waldoff, Siegfried Rabe, Wolf Biermann, Konstantin Wecker ... um nur einige zu nennen.

 

PRESSESTIMMEN

„Ein trotziges und mutiges Programm, vorgetragen ohne Allüren, mit lachendem und weinendem Auge, mit leiser Hoffnung und Veränderung: eine deutsche Lehrstunde.“

Nürnberger Nachrichten

„Ein Liederabend der Extra-Klasse.“

Oberbergische Volkzeitung

„‚Berlin – trotz und alledem!‘ betrifft die neue alte Hauptstadt und ihre Historie, glaubhaft und sensibel beschrieben und besungen von einer großartigen Künstlerin.“

„Sie zeigt sich als eine Meisterin der sensiblen und leisen Töne.“

Westphalen Blatt

Besetzung

Am Piano Martin Gärtner

Termine

Sa
19:30
Komödie im Ernst-Reuter-Saal
Komödie im Ernst-Reuter-Saal
Sonderveranstaltung
So
15:00
Komödie im Ernst-Reuter-Saal
Komödie im Ernst-Reuter-Saal
Sonderveranstaltung