Zum Seiteninhalt springen
Logo Komödie am Kurfürstendamm
  • Spielplan
    Kalender
    Produktionen
    • Vanya
    • Gardi Hutter – Die...
    • Gardi Hutter – Die...
    • Miss Merkel – Mord in...
    • Carmen darf nicht...
    • „Wir singen das...
    • „Oh du fröhliche …“ –...
    • Bidla Buh – „Advent,...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Kabarettistischer...
    Komödie um Vier Archiv
  • Karten
    Kartenbestellung Sitzplan & Preise
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Gutscheine Abonnements
  • Service
    Ihr Besuch
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Newsletter Pressenewsletter Podcast Spielplanflyer
    Häufig gestellte Fragen Kontakt
  • Über uns
    Wer wir sind Künstler:innen Team
    Geschichte 100 Jahre 100 Geschichten Komödie Winterhuder Fährhaus
    Freunde und Förderer der Komödie am Kurfürstendamm e.V. Jobs

HEISSE ZEITEN - Wechseljahre

Die Heldinnen aus den Quotenschlagern „Sex and the City“ und „Desperate Housewives“ können einpacken, wenn diese hier die Bühne betreten: die vier Frauen in den besten Jahren, die am Terminal auf ihren verspäteten Flieger nach New York warten und sich musikalisch über das Thema austauschen, das sie alle bewegt: die Wechseljahre. Schwungvoll begleitet von einer vierköpfigen Flugbegleiterinnen-Liveband, treffen sie zu legendären Evergreens der 70er bis 90er Jahre zu jedem Wechseljahr-Symptom punktgenau den richtigen Ton – unverblümt, schmeichelnd, zornig, schnippisch, sentimental, frivol oder erfrischend schnodderig! Dabei kann man sich auf Ohrwürmer wie „Downtown“, „Pretty Woman“, „Is this the way to Amarillo?“, „Lady Marmalade“ und viele andere bekannte Schlager freuen. Die Songs (allesamt auf deutsch) wurden eigens von Bärbel Arenz pointengenau und themengetreu umgetextet und von Carsten Gerlitz neu arrangiert.
Schon bei der Uraufführung in Essen war das Hormonical von Tilmann von Blomberg kultverdächtig. Die wechseljährigen Damen im Hormonrausch singen, spielen und tanzen sich durch pointierte Szenen und entführen die Zuschauer in eine urkomische Gruppentherapie. Sie arbeiten sich singend ab an den Symptomen der Menopause: Schlaflosigkeit, nächtliche Schweißausbrüche, Heißhungerattacken, Probleme mit erwachsenen Kindern und alt gewordenen Eltern, Gewichtszunahme und schlappen Ehemännern.

Und so wird in „HEISSE ZEITEN“ aus dem Tabuthema Wechseljahre mit etwas Nostalgie und jeder Menge Augenzwinkern ein unwiderstehlicher Spaß, den manch eine(r) im Publikum gar nicht oft genug genießen kann!

Unter der Regie von Katja Wolff stehen Angelika Mann, Michaela Hanser, Dagmar Hurtak-Beckmann und Susanne Eisenkolb/Nicole Rößler auf der Bühne.

Besetzung

Die Hausfrau Angelika Mann
Die Vornehme Michaela Hanser
Die Karrierefrau Dagmar Hurtack-Beckmann
Die Junge Susanne Eisenkolb/Nicole Rößler
Musikalische Leitung / Keyboard Doro Gehr/Bettina Koch
E-Gitarre Silke Fell
E-Bass Maike Scheel
Schlagzeug Karoline Körbel/Lizzy Scharnofske

Autor Tilmann von Blomberg
Liedtexte Bärbel Arenz
Arrangements Carsten Gerlitz
Regie Katja Wolff
Bühne Susanne Füller
Kostüm Heike Seidler
Choreographie Betty Dir

Produktion EURO-STUDIO Landgraf in Zusammenarbeit mit dem Theater am Kurfürstendamm

In HEISSE ZEITEN - Wechseljahre bleibt kein Wechseljahr-Thema mehr tabu.
Die quirlige Angelika Mann gibt in HEISSE ZEITEN eine Hausfrau, die zum ersten Mal in ihrem Leben fliegt.
Komisches Trio. V. l.: Dagmar Hurtak-Beckmann, Susanne Eisenkolb und Angelika Mann.
In HEISSE ZEITEN bleibt kein Wechseljahr-Thema mehr tabu. V. l.: Angelika Mann und Susanne Eisenkolb.
V. l.: Angelika Mann, Dagmar Hurtak-Beckmann und Michaela Hanser.

Pressestimmen

Eine Auswahl an Interviews mit den Schauspielern, Beiträge und Kritiken zum Stück gibt es hier:

Angelika Mann zu Gast bei "Zibb" (rbb) am 16.09.2013

Kritik in der B.Z. am 25.09.2013

Karten: (030) 88 59 11 88
  • Tournee
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Cookie Einstellungen