Zum Seiteninhalt springen
Logo Komödie am Kurfürstendamm
  • Spielplan
    Kalender
    Produktionen
    • Keiner hat gesagt,...
    • Die Kudammbande lädt...
    • Vanya
    • Gardi Hutter – Die...
    • Gardi Hutter – Die...
    • Miss Merkel – Mord in...
    • Carmen darf nicht...
    • „Wir singen das...
    • „Oh du fröhliche …“ –...
    • Bidla Buh – „Advent,...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Kabarettistischer...
    Komödie um Vier Archiv
  • Karten
    Kartenbestellung Sitzplan & Preise
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Gutscheine Abonnements
  • Service
    Ihr Besuch
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Newsletter Pressenewsletter Podcast Spielplanflyer
    Häufig gestellte Fragen Kontakt
  • Über uns
    Wer wir sind Künstler:innen Team
    Geschichte 100 Jahre 100 Geschichten Komödie Winterhuder Fährhaus
    Freunde und Förderer der Komödie am Kurfürstendamm e.V. Jobs

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Allan Karlsson wird 100 Jahre alt. Eigentlich ein Grund zu feiern. Doch während sich der Bürgermeister und die lokale Presse auf das große Spektakel vorbereiten, hat der Hundertjährige ganz andere Pläne: Er verschwindet einfach – und schon bald steht ganz Schweden wegen seiner Flucht Kopf. Ein Koffer mit gestohlenem Geld, in dessen Besitz Allan eher zufällig gelangt, bringt eine Verbrecherorganisation auf den Plan, die ihr Eigentum zurück haben möchte. So kommt es, dass schließlich nicht nur die Polizei hinter ihm her ist, sondern auch die Ganoven. Glücklicherweise muss er seinen Weg nicht allein fortsetzen. Nach und nach gesellen sich skurrile Figuren wie der Gelegenheitsdieb Julius Jonsson, der ewige Student Benny Ljungberg und die schöne Elefantenbesitzerin Gunilla Björklund hinzu. Unauffällig kann die ungewöhnliche Reisegruppe nicht reisen, da auch noch Elefant Sonja mit an Bord ist. Dass auch einige Leichen den Fluchtweg von Allan und seinem Gefolge pflastern, ergibt sich eher zufällig. Doch mit solchen Dingen hat Allan seine Erfahrung, er hat schließlich in jüngeren Jahren das ganze Weltgeschehen auf den Kopf gestellt.

Jonas Jonasson erzählt die Geschichte einer urkomischen Flucht und zugleich die irrwitzige Lebensgeschichte eines eigensinnigen Mannes, der sich zwar nicht für Politik interessiert, aber trotzdem irgendwie immer in die großen historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts verwickelt war.
Der Roman ist bis dato mehr als zwei Millionen Mal allein im deutschsprachigen Raum verkauft worden.

Unter der Regie von Eva Hosemann spielen mit Stephan Szász, Anna Stieblich, Achim Wolff, Achmed Ole Bielfeldt, Karim Cherif, Klaus Gramüller, Alexander Klages, Robert Kotulla, Merten Schroedter und Christoph Schüchner.

Besetzung

Allan Emmanuel Karlsson Stephan Szász
Gunilla Björklund, Schwester Alice, schwedische Assistentin, Amanda, Larissa Popowa Anna Stieblich
Julius Jonsson, Tage Erlander, Stalin, Marschall Merezkov, Lakai (Frankreich) Achim Wolff
Bolzen, Francos Leibwache, Physiker, 3. iranischer Kommunist, iranischer Vizepremierminister, Soldat (Lager Russland), Mao Tse-Tung, Dolmetscher, Hutton, Pilot, Elefant Sonja Achmed Ole Bielfeldt
Komissar Göran Aronsson, Kim Jong-Il Karim Chérif
Per-Gunnar Gerdin (Piranha), mexikanischer Kellner, iranischer Wächter, Fahrer (Russland) Klaus Gramüller
Humpen, Busfahrer, Trumans Leibwächter, 1. iranischer Kommunist, Julij Popow, L. B. Johnson Alexander Klages
Staatsanwalt Ranelid, spanischer Kommandant, Harry S. Truman, Dr. Eklund, Berija, Kim Il-Sung Robert Kotulla
Benny Ljungberg, Oppenheimer, 2. iranischer Kommunist, 3. Sekretär der schwedischen Botschaft, de Gaulle Merten Schroedter
Bosse Ljungberg, Schalterbeamter, Franco, Beamter in der amerikanischen Einwanderungsbehörde, Herbert Einstein Christoph Schüchner

Regie Eva Hosemann
Bühne Stephan Bruckmeier
Kostüm Volker Deutschmann
Autor Jonas Jonasson

Eine Produktion des Altonaer Theaters, Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Theater am Kurfürstendamm

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bei Klick auf die Schaltfläche "Akzeptieren" wird ein Cookie auf Ihrem Computer abgelegt, so dass Sie für die Dauer einer Stunde, diese Meldung nicht mehr angezeigt bekommen.

Video
Der Bestseller „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ von Jonas Jonasson kommt nun auf die Bühne. V. l. Merten Schroedter, Achim Wolff, Stephan Szász
Ankunft in Nordkorea. Allan Karlsson (Stephan Szász) und Herbert Einstein (Christoph Schüchner).
Der Hundertjährige Allan Karlsson (Stephan Szász).
Bei Stalin. V. l.: Alexander Klages, Stephan Szász, Achim Wolff und Robert Kotulla.
Schau mir in die Augen. V. l. Merten Schroedter und Anna Stieblich.

Pressestimmen

Eine Auswahl an Interviews mit den Schauspielern und Beiträge über das Stück gibt es hier:

Vorbericht im Tagesspiegel vom 07.05.2014

Vorbericht in der Berliner Morgenpost vom 07.05.2014

Kritik in der Berliner Morgenpost vom 12.05.2014

Portrait über Stephan Szász in der B.Z. vom 13.05.2014

Anna Stieblich zu Gast in der Sendung "Zibb" (rbb) am 13.05.2014

Karten: (030) 88 59 11 88
  • Tournee
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Cookie Einstellungen