Pressemitteilungen und Fotos
Vorhang auf für Cyrano
von Alexis Michalik (mit der freundlichen, spirituellen Genehmigung von Edmond Rostand und Savinien de Cyrano de Bergerac), Deutsch von Kim Langner
Regie: Christopher Tölle, Bühne und Kostüm: Heike Seidler, Musik/Komposition: Marian Lux
mit Esther Agricola, Lorris Andre Blazejewski, Frédéric Brossier, Philip Butz, Oliver Dupont, Michaela Hanser, Peer Martiny, Vanessa Rottenburg, Dirk Schoedon, Jörg Seyer, Adisat Semenitsch, Birthe Wolter
Deutschsprachige Erstaufführung
Vanessa Rottenburg und Philip Butz sind Rosemond und Edmond Rostand. Foto (c) Michael Petersohn
Download optimiert für Online-NutzungDownload optimiert für Print-Nutzung
Leo (re., Frédéric Brossier) und Edmond (Philip Butz) sind in dem Stück ziemlich beste Freunde. Beide traten an der Komödie am Kurfürstendamm als Rio Reiser in "Rio Reiser - Mein Name ist Mensch" auf. Foto (c) Michael Petersohn
Download optimiert für Online-NutzungDownload optimiert für Print-Nutzung
Fünf der 12 Darsteller, die in "Vorhang auf für Cyrano" 45 Rollen übernehmen. Von oben nach unten: Vanessa Rottenburg und Philip Butz, die das Ehepaar Rostand spielen, Frédéric Brossier und Philip Butz, im Stück beste Freunde, sowie Dirk Schoedon und Lorris Andre Blazejewski, die u. a. Vater und Sohn spielen. Foto (c) Michael Petersohn
Download optimiert für Online-NutzungDownload optimiert für Print-Nutzung
Dirk Schoedon (re.) spielt in dem Stück den Theaterstar Coquelin. Da er die Hauptrolle in dem Stück übernimmt, setzt er durch, dass auch sein untalentierter Sohn Jean (Lorris Andre Blazejewski) besetzt wird. Foto (c) Michael Petersohn
Download optimiert für Online-NutzungDownload optimiert für Print-Nutzung
Philip Butz ist der einzige Schauspieler, der nur in einer Rolle zu sehen ist: Er spielt Edmond Rostand, den Autor von "Cyrano de Bergerac". Foto (c) Michael Petersohn
Download optimiert für Online-NutzungDownload optimiert für Print-Nutzung
Vanessa Rottenburg tritt unter anderem als Edmonds Frau, Rosemond, auf. Foto (c) Michael Petersohn
Download optimiert für Online-NutzungDownload optimiert für Print-Nutzung
Dirk Schoedon steht u. a. als Schauspieler Coquelin, der Edmonds Titelheld Cyrano spielt, auf der Bühne. Foto (c) Michael Petersohn
Download optimiert für Online-NutzungDownload optimiert für Print-Nutzung
Esther Agricola steht u. a. als Jeanne, die Muse Edmonds,auf der Bühne. Foto (c) Michael Petersohn
Download optimiert für Online-NutzungDownload optimiert für Print-Nutzung
Frédéric Brossier spielt u. a. Leo, den besten Freund Edmonds. Foto (c) Michael Petersohn
Download optimiert für Online-NutzungDownload optimiert für Print-Nutzung
Adisat Semenitsch, ist unter anderem als Caféhausbetreiber Honoré mit Hang zur Poesie zu sehen. Foto (c) Michael Petersohn
Download optimiert für Online-NutzungDownload optimiert für Print-Nutzung
Birthe Wolter, tritt unter anderem als Diva Maria Legault auf, die mit ihren Launen die Nerven aller Beteiligten strapaziert. Foto (c) Michael Petersohn
Download optimiert für Online-NutzungDownload optimiert für Print-Nutzung
Jörg Seyer spielt unter anderem einen Gewandmeister, den Direktor der Comédie-Française sowie einen Rezeptionisten. Foto (c) Michael Petersohn
Download optimiert für Online-NutzungDownload optimiert für Print-Nutzung
Lorris Andre Blazejewski ist u. a. Jean, Coquelins fürs Theater völlig unbegabter Sohn. Foto (c) Michael Petersohn
Download optimiert für Online-NutzungDownload optimiert für Print-Nutzung
Michaela Hanser gibt unter anderem den Theaterstar Sarah Bernhardt, eine Freundin Edmonds. Foto (c) Michael Petersohn
Download optimiert für Online-NutzungDownload optimiert für Print-Nutzung
Oliver Dupont darf unter anderem in die Rollen großer Künstler wie Georges Feydeau, Maurice Ravel und Anton Tschechow schlüpfen. Foto (c) Michael Petersohn
Download optimiert für Online-NutzungDownload optimiert für Print-Nutzung
Peer Martiny übernimmt die Herkulesaufgabe acht verschiedene Rollen zu spielen. Foto (c) Michael Petersohn
Download optimiert für Online-NutzungDownload optimiert für Print-Nutzung