Zum Seiteninhalt springen
Logo Komödie am Kurfürstendamm
  • Spielplan
    Kalender
    Produktionen
    • Keiner hat gesagt,...
    • Die Kudammbande lädt...
    • Vanya
    • Gardi Hutter – Die...
    • Gardi Hutter – Die...
    • Miss Merkel – Mord in...
    • Carmen darf nicht...
    • „Wir singen das...
    • „Oh du fröhliche …“ –...
    • Bidla Buh – „Advent,...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Kabarettistischer...
    Komödie um Vier Archiv
  • Karten
    Kartenbestellung Sitzplan & Preise
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Gutscheine Abonnements
  • Service
    Ihr Besuch
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Newsletter Pressenewsletter Podcast Spielplanflyer
    Häufig gestellte Fragen Kontakt
  • Über uns
    Wer wir sind Künstler:innen Team
    Geschichte 100 Jahre 100 Geschichten Komödie Winterhuder Fährhaus
    Freunde und Förderer der Komödie am Kurfürstendamm e.V. Jobs

Zoe Moore

Porträt der Schauspielerin Zoe Moore: Sie trägt eine schwarze Lederjacke, lange, gewellte braune Haare und schaut direkt mit intensivem Blick in die Kamera.

Produktionen

  • Ab jetzt

… absolvierte 2013 ein Schauspielcoaching bei Teresa Harder sowie 2014 ein Training bei William Esper in New York. Derzeit arbeitet sie mit Ivana Chubbuck.

Ihr Leinwanddebüt gab sie bereits als Kind in dem mehrfach ausgezeichneten Film „Plus-Minus Null“ (1997, Regie: Eoin Moore). Es folgten zahlreiche weitere Kinofilme wie „Pigs will fly“ (2002, Regie: Eoin Moore) und „Max Minsky und ich“ (2006, Regie: Anna Justice), wofür sie 2008 den Sonderpreis für herausragende Darstellung Weißer Elefant erhielt. Seither sah man Zoe Moore u. a. in der NDR-Produktion „Frösche petzen nicht“ (2009, Regie: Manfred Stelzer), dem ARD-Weihnachtsmärchen „Die kleine Meerjungfrau“ (2013, Regie: Irina Popow), Vivian Naefes „Der Geschmack von Apfelkernen“ (2013), „Polizeiruf 110 – Wendemanöver“ (2015, Regie: Eoin Moore), „Schneeweißchen und Rosenrot“ (2018, Regie: Seyhan Derin) sowie in zwei Teilen von „Väter allein zu Haus“ (2018/2019).

Produktionen

  • Ab jetzt


←zurück

Karten: (030) 88 59 11 88
  • Tournee
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Cookie Einstellungen