von Blomberg Tilmann

Der gebürtige Hamburger stand mit neun Jahren zum ersten Mal auf einer Bühne. Die hat er seitdem nicht mehr verlassen. In Berlin wurde er zum Musicaldarsteller ausgebildet. Vor allem die Arbeit mit Peter Lund beeinfl usste seinen weiteren Weg. Es folgten Engagements im gesamten deutschsprachigen Raum, u. a. in Berlin, Wien, München, Thun, Essen und Bielefeld.
Für das EURO-STUDIO Landgraf spielte er 2006 die Rolle des Glenn Miller in „Moonlight Serenade – Die Glenn Miller Story“ und Cornelius Hackl in „Hello, Dolly!“ mit Barbara Ferun in der Titelrolle und Ilja Richter als Vandergelder. 2007 stand er mit Tom Cruise für den Stauffenberg-Film „Walküre“ in Berlin vor der Kamera.
Seit 2006 ist Tilmann von Blomberg auch als Autor tätig und schrieb im Auftrag des Theaters im Rathaus Essen unter dem Pseudonym Friedrich Dudy die Bühnenadaption von Ildikó von Kürthys Bestseller „Mondscheintarif“ (Regie: Katja Wolff). Es folgte die Michael Jary-Revue „Die Beine von Dolores“ mit Gunther Emmerlich in der Hauptrolle. 2008 hatte von Blombergs Show „Sixopranos – …und bitte!“ im Moviepark Bottrop Premiere, wo er auch für die Regie verantwortlich zeichnete.
Mit „Weiblich, 45 plus na und!?! HEISSE ZEITEN – Wechseljahre“ stellte Tilmann von Blomberg 2010 sein viertes Werk vor. Im Juli 2011 kam die Uraufführung seiner musikalischen Komödie „Theo Lingen. Komiker aus Versehen“ mit Ilja Richter als Theo Lingen in der Hauptrolle an der Komödie im Marquardt, Stuttgart heraus. Das Stück, für das Ilja Richter die Songtexte schrieb, war mit dem Tourneetheater Thespiskarren auf Tournee. Nach
„HEISSE ZEITEN“ wurde 2012 auch Blombergs Musical „Mann o Mann“ (Mitarbeit und Regie Katja Wolff) am Hamburger St. Pauli Theater aufgeführt.


zurück