Zum Seiteninhalt springen
Logo Komödie am Kurfürstendamm
  • Spielplan
    Kalender
    Produktionen
    • Keiner hat gesagt,...
    • Vanya
    • Gardi Hutter – Die...
    • Gardi Hutter – Die...
    • Miss Merkel – Mord in...
    • Carmen darf nicht...
    • „Wir singen das...
    • „Oh du fröhliche …“ –...
    • Bidla Buh – „Advent,...
    • Das Silvesterkonzert...
    • „All you need is...
    • Kabarettistischer...
    Komödie um Vier Archiv
  • Karten
    Kartenbestellung Sitzplan & Preise
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Gutscheine Abonnements
  • Service
    Ihr Besuch
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Newsletter Pressenewsletter Podcast Spielplanflyer
    Häufig gestellte Fragen Kontakt
  • Über uns
    Wer wir sind Künstler:innen Team
    Geschichte 100 Jahre 100 Geschichten Komödie Winterhuder Fährhaus
    Freunde und Förderer der Komödie am Kurfürstendamm e.V. Jobs

Uwe Karpa

Portrait Uwe Karpa

Produktionen

  • Kleiner Mann, was nun?
  • Von Lügen und Lastern

... bezeichnet sich selbst als „Berliner Jungen“ – aufgewachsen in Prenzlauer Berg, lebt er nach wie vor in der Hauptstadt. Nach dem Abitur und einer Lehre als Betonbauer wurde er ab 1965 an der Theaterhochschule Hans Otto in Leipzig und danach im Schauspielstudio Karl-Marx-Stadt zum Schauspieler ausgebildet. Seine Theaterkarriere begann 1971 als „Gestiefelter Kater“ in Cottbus. Es folgten Engagements an den Theatern in Senftenberg, Magdeburg, Frankfurt/Oder und am Palast der Republik in Berlin. Uwe Karpa spielte unter anderem die Tante in „Charleys Tante“, Wurm in „Kabale und Liebe“, den Narren in „Was ihr wollt“ und Mc Murphy in „Einer flog über das Kuckucksnest“. Neben seiner Theatertätigkeit wirkte er seit 1965 auch in Kinofilmen wie „Berlin um die Ecke“ und „Der Baader Meinhof Komplex“ mit. Im Fernsehen war er z.B. in „Unser Charly“, „Edgar Wallace – Das Schloss des Grauens“, Gorkis „Nachtasyl“, „Der letzte Zeuge“ und „In aller Freundschaft“ zu erleben. Von 1996 bis 2005 spielte er den Oberpfleger Brenneke im „Alphateam“ (SAT.1). Der vielseitige Schauspieler war die ostdeutsche Synchronstimme von Gérard Depardieu und dem frechen Bolek aus der Zeichentrickserie „Lolek und Bolek“. Als Kabarettist spielt er zur Zeit bei den „Oderhähnen“ in Frankfurt/Oder. Im Theater am Kurfürstendamm war er 2008 zuletzt in „Von Lügen und Lastern“ zu sehen.

Produktionen

  • Kleiner Mann, was nun?
  • Von Lügen und Lastern


←zurück

Karten: (030) 88 59 11 88
  • Tournee
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Cookie Einstellungen