Zum Seiteninhalt springen
Logo Komödie am Kurfürstendamm
  • Spielplan
    Kalender
    Produktionen
    • Vanya
    • Gardi Hutter – Die...
    • Gardi Hutter – Die...
    • Miss Merkel – Mord in...
    • Carmen darf nicht...
    • „Wir singen das...
    • „Oh du fröhliche …“ –...
    • Bidla Buh – „Advent,...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Kabarettistischer...
    Komödie um Vier Archiv
  • Karten
    Kartenbestellung Sitzplan & Preise
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Gutscheine Abonnements
  • Service
    Ihr Besuch
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Newsletter Pressenewsletter Podcast Spielplanflyer
    Häufig gestellte Fragen Kontakt
  • Über uns
    Wer wir sind Künstler:innen Team
    Geschichte 100 Jahre 100 Geschichten Komödie Winterhuder Fährhaus
    Freunde und Förderer der Komödie am Kurfürstendamm e.V. Jobs

Steffi Bruhn

Portrait Steffi Bruhn

Produktionen

  • Kleiner Mann, was nun?

Nach einer Schneiderlehre in München studierte Steffi Bruhn bis 1995 an der Hochschule für bildende Künste Hamburg bei Wilfried Minks (Bühnenbild) und Andrea Schmitt-Futterer (Kostüm).

Von 1995 bis 2000 folgte ein Engagement am Bochumer Schauspielhaus unter der Intendanz von Leander Haußmann. Während dieser Zeit begann bereits die Zusammenarbeit mit dem Regisseur Gil Mehmert.

Seit 1995 entstanden über 50 Arbeiten in den Bereichen Schauspiel, Oper, Musical und Film in Zusammenarbeit mit Regisseuren und Künstlern wie Gil Mehmert, Angela Richter, Jonathan Meese, Marcus H. Rosenmüller, Johannes Schmid, Klaus Hemmerle, Jürgen Kruse, Leander Haußmann, Hans-Christian Schmid, Benjamin Gündel und Marc Prätsch u. a. in Wien, Bregenz, Stuttgart, München, Hamburg und Berlin.

Für den ersten Kinofilm von Gil Mehmert „Aus der Tiefe des Raumes“ erhielt Steffi Bruhn 2005 die Nominierung für den deutschen Filmpreis „Lola“ in der Kategorie „Bestes Kostümbild“. Seitdem arbeitet sie zu gleichen Teilen für Kino und Theater, so etwa für den Film „Dinosaurier“ (Regie: Leander Haußmann), der derzeit in den Kinos läuft und ab Februar für das Stück „FrühlingsErwachen“ am Deutschen Theater Berlin (Regie: Marc Prätsch).

„Kleiner Mann, was nun?“ ist die fünfundzwanzigste gemeinsame Arbeit mit Gil Mehmert und die erste mit dem Schweizer Künstler und Illustrator Benjamin Gündel.

Produktionen

  • Kleiner Mann, was nun?


←zurück

Karten: (030) 88 59 11 88
  • Tournee
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Cookie Einstellungen