Zum Seiteninhalt springen
Logo Komödie am Kurfürstendamm
  • Spielplan
    Kalender
    Produktionen
    • Keiner hat gesagt,...
    • Die Kudammbande lädt...
    • Vanya
    • Gardi Hutter – Die...
    • Gardi Hutter – Die...
    • Miss Merkel – Mord in...
    • Carmen darf nicht...
    • „Wir singen das...
    • „Oh du fröhliche …“ –...
    • Bidla Buh – „Advent,...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Kabarettistischer...
    Komödie um Vier Archiv
  • Karten
    Kartenbestellung Sitzplan & Preise
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Gutscheine Abonnements
  • Service
    Ihr Besuch
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Newsletter Pressenewsletter Podcast Spielplanflyer
    Häufig gestellte Fragen Kontakt
  • Über uns
    Wer wir sind Künstler:innen Team
    Geschichte 100 Jahre 100 Geschichten Komödie Winterhuder Fährhaus
    Freunde und Förderer der Komödie am Kurfürstendamm e.V. Jobs

Sönke Andresen

Portrait Sönke Andresen

Produktionen

  • Münchhausen

… studierte Szenisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und Lehramt für das Fach Deutsch an der Universität Utrecht. 2007 bis 2008 erhielt er ein Stipendium der Drehbuchwerkstatt an der Universität München. Seit 2009 arbeitet Sönke Andresen als Drehbuchautor für Kino und TV und als Theaterautor für verschiedene Bühnen.

Zusammen mit dem Regisseur Axel Ranisch realisierte er den Kinofilm „Ich fühl mich Disco“ und zwei Lena Odenthal-„Tatorte“ für den SWR („Babbeldasch“ und „Waldlust“). Ihr Degeto-Fernsehfilm „Familie Lotzmann auf den Barrikaden“ wurde 2019 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Im September 2022 hat ihr Spielfilm „Orpheus in Love“ an der Staatsoper München Premiere. 2015 kam die Kino-Komödie „Ostfriesisch für Anfänger“ mit Dieter Hallervorden in der Hauptrolle in die Kinos, Andresens Theater-Adaption des Stoffes wurde auf verschiedenen Bühnen gespielt. Der Spielfilm „Der Pfau“ nach dem gleichnamigen Roman von Isabel Bogdan startet 2023 in den deutschen Kinos.   

Sönke Andresen arbeitete für diverse Serienprojekte in verschiedenen Writers‘ Rooms, u. a. für den SWR und RTL+. Als Headautor entwickelte er die zweite Staffel der Erfolgsserie „Andere Eltern“, die 2020 für den Deutschen Comedypreis nominiert war.

Von 2017 bis 2021 war Sönke Andresen Hausautor am Ohnsorg-Theater Hamburg, wo verschiedene Komödien zur Uraufführung kamen („De verdüvelte Glückskeks“, „offline för een Avend“ u. a.). Die Theateradaption „Münchhausen“ ist sein erstes Auftragswerk für die Komödie am Kurfürstendamm.

Sönke Andresen lebt als freier Autor und Dozent in Hamburg. Er wird vertreten durch den Verlag der Autoren. 

Produktionen

  • Münchhausen


←zurück

Karten: (030) 88 59 11 88
  • Tournee
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Cookie Einstellungen