Zum Seiteninhalt springen
Logo Komödie am Kurfürstendamm
  • Spielplan
    Kalender
    Produktionen
    • Die Kudammbande lädt...
    • Vanya
    • Gardi Hutter – Die...
    • Gardi Hutter – Die...
    • Miss Merkel – Mord in...
    • Carmen darf nicht...
    • „Wir singen das...
    • „Oh du fröhliche …“ –...
    • Bidla Buh – „Advent,...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Kabarettistischer...
    Komödie um Vier Archiv
  • Karten
    Kartenbestellung Sitzplan & Preise
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Gutscheine Abonnements
  • Service
    Ihr Besuch
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Newsletter Pressenewsletter Podcast Spielplanflyer
    Häufig gestellte Fragen Kontakt
  • Über uns
    Wer wir sind Künstler:innen Team
    Geschichte 100 Jahre 100 Geschichten Komödie Winterhuder Fährhaus
    Freunde und Förderer der Komödie am Kurfürstendamm e.V. Jobs

Simon Stephens

Ein Porträt des Dramatikers und Autors Simon Stephens in Schwarz-Weiß: Er trägt ein kariertes Sakko, eine dunkles Hemd und kurze Haare im tiefen Seitenscheitel, während er sich mit den Unterarmen auf einen weißen Tisch stützt und mit den Händen gestikulierend leicht von unten intensiv in die Kamera blickt. Der Hintergrund schlicht in Weiß, die Kontraste sind intensiv.

Produktionen

  • Vanya

… 1971 in Stockport, England, geboren, studierte Geschichte an der York University und arbeitete als Lehrer für Englisch sowie Theater und Medien an der Eastbrook School in Dagenham, bevor er sich dem Schreiben widmete. 1998 wurde sein Stück „Bluebird“ (Regie: Gordon Anderson) am Londoner Royal Court Theatre uraufgeführt. 2000 war er am Royal Court Theatre Resident Dramatist, wo er von 2001 bis 2006 auch als Tutor des „Young Writers“-Programms arbeitete, und im selben Jahr Hausautor am Royal Exchange Theatre in Manchester. Seit 2017 ist Simon Stephens Professor für Szenisches Schreiben an der Manchester Metropolitan University.

Stephens Stücke wurden vielfach ausgezeichnet, u. a. 2001 mit dem Pearson-Award („Port“), 2006 und 2013 mit dem Laurence Olivier Award („Am Strand der weiten Welt, „Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone“) sowie 2015 mit dem Tony Award. In der Kritikerumfrage von Theater heute wurde er 2006, 2007, 2008, 2011 und 2012 zum besten ausländischen Dramatiker des Jahres gewählt.

Produktionen

  • Vanya


←zurück

Karten: (030) 88 59 11 88
  • Tournee
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Cookie Einstellungen