Zum Seiteninhalt springen
Logo Komödie am Kurfürstendamm
  • Spielplan
    Kalender
    Produktionen
    • Vanya
    • Gardi Hutter – Die...
    • Gardi Hutter – Die...
    • Miss Merkel – Mord in...
    • Carmen darf nicht...
    • „Wir singen das...
    • „Oh du fröhliche …“ –...
    • Bidla Buh – „Advent,...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Kabarettistischer...
    Komödie um Vier Archiv
  • Karten
    Kartenbestellung Sitzplan & Preise
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Gutscheine Abonnements
  • Service
    Ihr Besuch
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Newsletter Pressenewsletter Podcast Spielplanflyer
    Häufig gestellte Fragen Kontakt
  • Über uns
    Wer wir sind Künstler:innen Team
    Geschichte 100 Jahre 100 Geschichten Komödie Winterhuder Fährhaus
    Freunde und Förderer der Komödie am Kurfürstendamm e.V. Jobs

René Steinke

Ein Porträt des Schauspielers René Steinke: Er trägt grau melierte Haare und einen schwarzen Anzug mit weißem Hemd, während er draußen auf einer Steintreppe sitzt, die Unterarme auf den Oberschenkeln gestützt, und freundlich in die Kamera lächelt. Das Foto wurde mit warmem Sonnenlicht aufgenommen.

Produktionen

  • Das Abschiedsdinner
  • Doppelfehler

Für René Steinke ergab sich der Wunsch, Schauspieler zu werden, schon zu Teenagerzeiten. Im Alter von knapp 15 Jahren kam er ins Ensemble des Berliner Rundfunks, sprach Hörspiele und synchronisierte im DEFA-Studio diverse ausländische Fernseh- und Kinoproduktionen, wie die BBC-Produktion „Prinz und Bettelknabe“.

Ende der 80er-Jahre erlernte er an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch sein Handwerk. Nach der Ausbildung erhielt er ein Festengagement an der Volksbühne Berlin, wo er u. a. Rollen wie die des treuen Leutnants Cassio in William Shakespeares „Othello“ oder des Flieger Sun in Bertolt Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“ spielte.

Mitte der 90er-Jahre startete Steinke eine erfolgreiche Karriere als freischaffender Schauspieler. Er spielte in verschiedenen Serien und Spielfilmen, z. B. in „Der Landarzt“ (ZDF) und „Die Rettungsflieger“ (ZDF) oder im ARD-Zweiteiler „Nikolaikirche“ und „Polizeiruf 110“. 1999 gelang ihm mit der deutschen Action-Serie „Alarm für Cobra 11“ in der Rolle des Tom Kranich der Durchbruch im Fernsehen. Nach dem Ausstieg bei der Autobahnpolizei übernahm er Hauptrollen in diversen TV-Produktionen, wie „Traumprinz in Farbe“ oder „Die Braut von der Tankstelle“. In der 13-teiligen SAT.1-Produktion „Plötzlich Papa: Einspruch abgelehnt!“ war er in der Haupt- und Titelrolle des charismatischen und gewieften Anwalts Alexander Degen zu sehen. Steinkes Repertoire erstreckt sich von verschiedensten Hauptrollen in Fernsehfilmen über renommierte Serien wie „Pastewka“ oder „Der letzte Bulle“. 2012 stieg er als festes Ensemblemitglied in die preisgekrönte Serie „Danni Lowinski“ ein. Hier spielte er die durchgehende Hauptrolle des Staatsanwaltes August von Grün an der Seite von Annette Frier.

An der Komödie am Kurfürstendamm gastierte er bereits in „Das Abschiedsdinner“ und „Doppelfehler“.

Produktionen

  • Das Abschiedsdinner
  • Doppelfehler


←zurück

Karten: (030) 88 59 11 88
  • Tournee
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Cookie Einstellungen