Zum Seiteninhalt springen
Logo Komödie am Kurfürstendamm
  • Spielplan
    Kalender
    Produktionen
    • Die Kudammbande lädt...
    • Vanya
    • Gardi Hutter – Die...
    • Gardi Hutter – Die...
    • Miss Merkel – Mord in...
    • Carmen darf nicht...
    • „Wir singen das...
    • „Oh du fröhliche …“ –...
    • Bidla Buh – „Advent,...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Kabarettistischer...
    Komödie um Vier Archiv
  • Karten
    Kartenbestellung Sitzplan & Preise
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Gutscheine Abonnements
  • Service
    Ihr Besuch
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Newsletter Pressenewsletter Podcast Spielplanflyer
    Häufig gestellte Fragen Kontakt
  • Über uns
    Wer wir sind Künstler:innen Team
    Geschichte 100 Jahre 100 Geschichten Komödie Winterhuder Fährhaus
    Freunde und Förderer der Komödie am Kurfürstendamm e.V. Jobs

Pascal Breuer

Ein Porträt des Schauspielers und Regisseurs Pascal Breuer: Er trägt eine Lederjacke über einem offenen grauen Jeanshemd und einem hellgrauen Shirt, die gewellten, kinnlangen Haare nach hinten gekämmt und einen grau melierten Bart. Mit einem leichten Silberblick lacht er freundlich in die Kamera, der Hintergrund eine unscharfe Betonwand.

Produktionen

  • Carmen darf nicht platzen

… studierte Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule München. Anschließend übernahm er zahlreiche Film- und Serienrollen, u. a. in „Diese Drombuschs“, „Eurocops“, „Ein Fall für zwei“, „Das Traumschiff“ und „Der Bulle von Tölz“, sowie in dem US-Kinofilm „Of Pure Blood“. Seit 1985 steht Breuer regelmäßig auf den deutschen Komödienbühnen – oft an der Komödie im Bayerischen Hof, wo er zuletzt 2024 in „Das perfekte Geheimnis“ zu sehen war. Für seine Leistungen in „Ladies Night“, „Die Feuerzangenbowle“ und „Der Priestermacher“ wurde er 2006 mit dem Merkur-Theaterpreis ausgezeichnet.

Mittlerweile ist Breuer auch ein gefragter Synchronsprecher, Regisseur für Synchronisation und Theater. Sein Bühnenregiedebüt gab er mit Christopher Durangs „Gebrüllt vor Lachen“ am Münchner Theater 44. Weitere Inszenierungen wie „Doppelzimmer“, „Eine Stunde Ruhe“, „Die Kehrseite der Medaille“ sowie zuletzt „Weihnachten auf dem Balkon“ an der Komödie im Bayerischen Hof und „Abschiedsdinner“ am Schauspielhaus Stuttgart folgten. Seine Inszenierung des Bestsellerromans „Achtsam Morden“ wurde 2024 mit dem INTHEGA-Preis ausgezeichnet.

Produktionen

  • Carmen darf nicht platzen


←zurück

Karten: (030) 88 59 11 88
  • Tournee
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Cookie Einstellungen