Zum Seiteninhalt springen
Logo Komödie am Kurfürstendamm
  • Spielplan
    Kalender
    Produktionen
    • Keiner hat gesagt,...
    • Vanya
    • Gardi Hutter – Die...
    • Gardi Hutter – Die...
    • Miss Merkel – Mord in...
    • Carmen darf nicht...
    • „Wir singen das...
    • „Oh du fröhliche …“ –...
    • Bidla Buh – „Advent,...
    • Das Silvesterkonzert...
    • „All you need is...
    • Kabarettistischer...
    Komödie um Vier Archiv
  • Karten
    Kartenbestellung Sitzplan & Preise
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Gutscheine Abonnements
  • Service
    Ihr Besuch
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Newsletter Pressenewsletter Podcast Spielplanflyer
    Häufig gestellte Fragen Kontakt
  • Über uns
    Wer wir sind Künstler:innen Team
    Geschichte 100 Jahre 100 Geschichten Komödie Winterhuder Fährhaus
    Freunde und Förderer der Komödie am Kurfürstendamm e.V. Jobs

Michael Ehnert

Portrait Michael Ehnert

Produktionen

  • Schillers sämtliche Werke... leicht gekürzt

arbeitet als Autor, Schauspieler und Regisseur. 1992 schrieb er zusammen mit Kristian Bader sein erstes Bühnenprogramm „Die Schneesucher – Lethal Weather“. Aus diesem ursprünglich als Einzelwerk geplanten Weltrettungsprogramm wurde nach großem Erfolg die fulminante „Lethal-Weather-Trilogie“. Als legendäres „Bader-Ehnert-Kommando“ arbeitete das Duo 15 Jahre zusammen und wurde mehrfach ausgezeichnet (u. a. mit dem Prix Pantheon und dem Deutschen Kleinkunstpreis).

Mit seinen Soloprogrammen „Mein Leben“, „HeldenWinter“ und ab Juni 2010 mit seinem neuen Werk „Das Tier in mir“ tourt Ehnert durch Deutschland und war als Regisseur mehrfach für die Münchener Lach- und Schießgesellschaft sowie am Kom(m)ödchen Düsseldorf tätig. Als Schauspieler erhielt er Engagements am Münchener Residenztheater, am Schauspielhaus in Dortmund und war Gründungsmitglied der Hamburger-Theater-Mafia. Er stand u. a. für Tobi Baumanns „Kinder, Kinder“, Kai Wessels „Juls Freundin“, Torsten Wackers „Axel will’s wissen“, Michael Rowitzs „Ein Mann wie eine Waffe“ und „Der Tod in deinen Augen“, Joseph Vilsmaiers „Die letzte Fahrt der Wilhelm Gustloff“, Sigi Rothemunds „Das Finale“ sowie Thorsten Näters „Gegen den Strom“ und „Napoleon Fritz“ vor der Kamera.

Für seine Bühnenarbeit wurde er 1997 mit dem Deutschen Kleinkunstpreis, 2002 mit dem Sprungbrett, 2005 mit dem Deutschen Kabarettpreis und sogar zweimal (1995 und 2005) mit dem Prix Pantheon ausgezeichnet.

Produktionen

  • Schillers sämtliche Werke... leicht gekürzt


←zurück

Karten: (030) 88 59 11 88
  • Tournee
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Cookie Einstellungen