Zum Seiteninhalt springen
Logo Komödie am Kurfürstendamm
  • Spielplan
    Kalender
    Produktionen
    • Vanya
    • Gardi Hutter – Die...
    • Gardi Hutter – Die...
    • Miss Merkel – Mord in...
    • Carmen darf nicht...
    • „Wir singen das...
    • „Oh du fröhliche …“ –...
    • Bidla Buh – „Advent,...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Kabarettistischer...
    Komödie um Vier Archiv
  • Karten
    Kartenbestellung Sitzplan & Preise
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Gutscheine Abonnements
  • Service
    Ihr Besuch
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Newsletter Pressenewsletter Podcast Spielplanflyer
    Häufig gestellte Fragen Kontakt
  • Über uns
    Wer wir sind Künstler:innen Team
    Geschichte 100 Jahre 100 Geschichten Komödie Winterhuder Fährhaus
    Freunde und Förderer der Komödie am Kurfürstendamm e.V. Jobs

José Eduardo Luna Zankoff

Portrait José Eduardo Luna Zankoff

...ist 1974 in Caracas/Venezuela geboren und studierte von 1993-98 an der Zentral-Universität Venezuela Architektur und Stadtplanung. Danach ging er an die Technische Universität Berlin, um den Masterstudiengang Bühnenbild zu absolvieren. Während seines Studiums übernahm er diverse Bühnenbildassistenzen, aber auch die Verantwortung für eigene Produktionen. Er beteiligte sich mit eigenen Installationen an verschiedenen Kunstausstellungen in Caracas und nahm schließlich in Europa an unterschiedlichen Wettbewerben teil. 2004 erhielt er den 1. Preis für „Bühnenbild und Kostüm“ im Realisierungswettbewerb der Technischen Universität Berlin für Kurt Tucholskys „Rheinsberg“ (im Theater an der Parkaue). Ein Jahr später bekam er erneut den 1. Preis für „Bühnenbild“ für die Oper „Hänsel und Gretel“. Außerdem wurde er im Fashion-Wettbewerb der Firma Evian (gemeinsam mit Raffael Scovino) ausgezeichnet und gewann 2007 den 1. Preis im Realisierungswettbewerb „Bühnenbild und Szenischer Raum“, ausgeschrieben vom Friedrichstadtpalast Berlin für „Der Zauberer von Camelot“, eine Kinderrevue von Lutz Hübner.


←zurück

Karten: (030) 88 59 11 88
  • Tournee
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Cookie Einstellungen