Gerhard Kämpfe

Nach Stationen in Paris und Wien, wo der gebürtige Hamburger seine Laufbahn als Werbekaufmann begann sowie als Schauspieler und Musiker tätig war, lebt Kämpfe seit 1969 in Berlin. Dort beschloss er, seine Erfahrungen auf und hinter der Bühne mit seiner Leidenschaft für Musik zu verbinden. Zuerst als Künstlermanager, dann auch als Musikproduzent und Verleger, u. a. für Roland Kaiser, Bernhard Brink, Georg Danzer, Messengers, X-Perience, Martin Kesici, später auch für Die 3. Generation, T Seven, Giora Feidman, Till Brönner und Katja Riemann.

Neben vielen erfolgreichen Produktionen in den Bereichen Klassik, Jazz, Rock, Pop, Schlager und Filmmusik begann er Drehbücher für Funk und Fernsehen sowie diverse Bühnenprogramme zu schreiben.

1992 hob er das Classic Open Air Festival auf dem Berliner Gendarmenmarkt aus der Taufe, das alljährlich im Juli stattfindet. 2006 schuf er gemeinsam mit seinem Partner Mario Hempel das Feuerwerk-World-Championat Pyronale. Bei beiden Veranstaltungen übernahm er bis 2023 die künstlerische Leitung. Kämpfe konzipierte und organisierte unzählige weitere Events, darunter die Wiedereröffnungsveranstaltungen des Hotel Adlon in Berlin und das offizielle Fest des Landes Brandenburg zum EU-Beitritt Polens in Frankfurt/Oder.

Von 2016 bis 2021 war Gerhard Kämpfe Intendant der Jüdischen Kulturtage Berlin. Seit 2018 ist er Intendant des Kurt Weill Fest in Dessau. 2021 wurde Kämpfe mit dem Landesverdienstorden des Landes Berlin für seine Verdienste um das Kulturleben in der Hauptstadt ausgezeichnet.


zurück