Zum Seiteninhalt springen
Logo Komödie am Kurfürstendamm
  • Spielplan
    Kalender
    Produktionen
    • Vanya
    • Gardi Hutter – Die...
    • Gardi Hutter – Die...
    • Miss Merkel – Mord in...
    • Carmen darf nicht...
    • „Wir singen das...
    • „Oh du fröhliche …“ –...
    • Bidla Buh – „Advent,...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Kabarettistischer...
    Komödie um Vier Archiv
  • Karten
    Kartenbestellung Sitzplan & Preise
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Gutscheine Abonnements
  • Service
    Ihr Besuch
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Newsletter Pressenewsletter Podcast Spielplanflyer
    Häufig gestellte Fragen Kontakt
  • Über uns
    Wer wir sind Künstler:innen Team
    Geschichte 100 Jahre 100 Geschichten Komödie Winterhuder Fährhaus
    Freunde und Förderer der Komödie am Kurfürstendamm e.V. Jobs

Francesco Russo

Portrait Francesco Russo

Produktionen

  • Der Mann, der sich nicht traut

Der in der Schweiz geborene Sohn italienischer Auswanderer besuchte nach dem Abitur das Konservatorium für Musik und Theater in Bern (CH), welches er 1991 mit staatlichem Diplom als Schauspieler abschloss. Sein erstes Theaterengagement führte ihn ans Stadttheater Hildesheim (1991-1994), wo er unter anderem als Ruprecht in „Der zerbrochene Krug“, als Sosias in „Amphitryon“, und als Max in „Othello darf nicht platzen“ zu sehen war. Zwei Jahre lang spielte er auf der Bühne des Kinder- und Jugendtheaters der Stadt Heidelberg (1995-1997). Hier trat er auch in Brechts „Baal“ in der Hauptrolle auf. Francesco war und ist auch immer wieder in der freien Theaterszene zu Gast, so z. B. am Theater der Klänge Düsseldorf, Theater K in der Bastei Aachen, Teatro Affetto Essen, Theater 103 Köln und Theater Tiefrot Köln, wo er zuletzt in Goethes „Die Wahlverwandtschaften“ als Eduard zu sehen war. Seit 2007 gastiert er auch regelmäßig am Westfälischen Landestheater in Castrop-Rauxel, wo er z. B. in Schillers „Don Carlos“ als Herzog von Alba und in „Mein Freund Harvey“ als schottischer Anwalt Omar McGaffney auftrat. Immer wieder geht er neue Wege, so war er 2001 für das Theater der Bundesstadt Bonn in Reinhard Febels Oper „Besuchszeit“ als Weltraumfahrer und 2011 am Stadttheater Bielefeld, in der Rolle des Regisseurs in der Operette „Die schöne Helena“ zu sehen. Neben seiner Tätigkeit als Theaterschauspieler ist Francesco Russo immer wieder in Film- und  Fernsehproduktionen in der Schweiz (2014 Vecchi Pazzi) und in Deutschland zu sehen, sowohl im Serien- (z.B. „Lindenstrasse“, „Unter uns“, „Die Anrheiner“,  „Das Haus Anubis“) wie auch im Filmbereich.

Von 2002 bis 2005 war er als Comedian und Theatermanager an Bord der AIDA-Kreuzfahrtschiffe tätig. Weitere Engagements haben ihn 2010 an das Contra-Kreis-Theater Bonn, 2012 an das Theater am Dom Köln, 2013 an die Komödie im Bayerischen Hof München und 2014 an die Komödie Winterhuder Fährhaus Hamburg geführt. Jetzt freut sich Francesco auf seinen ersten Berlin-Auftritt im Theater am Kurfürstendamm.

Jetzt freut sich Francesco auf seinen ersten Berlin-Auftritt im Theater am m.

Produktionen

  • Der Mann, der sich nicht traut


←zurück

Karten: (030) 88 59 11 88
  • Tournee
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Cookie Einstellungen