Zum Seiteninhalt springen
Logo Komödie am Kurfürstendamm
  • Spielplan
    Kalender
    Produktionen
    • Die Kudammbande lädt...
    • Vanya
    • Gardi Hutter – Die...
    • Gardi Hutter – Die...
    • Miss Merkel – Mord in...
    • Carmen darf nicht...
    • „Wir singen das...
    • „Oh du fröhliche …“ –...
    • Bidla Buh – „Advent,...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Das Silvesterkonzert...
    • Kabarettistischer...
    Komödie um Vier Archiv
  • Karten
    Kartenbestellung Sitzplan & Preise
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Gutscheine Abonnements
  • Service
    Ihr Besuch
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Newsletter Pressenewsletter Podcast Spielplanflyer
    Häufig gestellte Fragen Kontakt
  • Über uns
    Wer wir sind Künstler:innen Team
    Geschichte 100 Jahre 100 Geschichten Komödie Winterhuder Fährhaus
    Freunde und Förderer der Komödie am Kurfürstendamm e.V. Jobs

Dominic Raacke

Portrait Dominic Raacke

Produktionen

  • Die Niere
  • Skylight

… stammt aus einer Künstlerfamilie. Schon früh beginnt er selber zu zeichnen, Hörspiele aufzunehmen, Super-8 Filme zu drehen, er wird Mitbegründer der Schul-Theatergruppe in seiner Heimatstadt Hanau, guckt viel Fernsehen und wird zum leidenschaftlichen Kinogänger. Nach einer Hospitanz bei den Städtischen Bühnen Frankfurt, übersiedelt Raacke in die USA und studiert am legendären Lee Strasberg Theatre Institute in New York.
Seine erste große Fernsehrolle hat er in der 10-teiligen Bergarbeitersaga „Rote Erde“. Für seinen Auftritt im TV-Thriller „Gambit“ wird er 1987 als bester Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet. Es folgen dutzende Filme, auch fürs Kino und er wird ein viel gefragter Leading Man im deutschen Fernsehen. Von 1999 an ist Raacke „Tatort“-Kommissar in Berlin. 14 Jahre lang ist er zusammen mit Boris Aljinovic der Frontmann des populären Hauptstadtduos. Für die ZDF-Miniserie „Um die 30“, für die er auch das Drehbuch schrieb, bekommt er zusammen mit Regisseur und Co-Autor Ralf Huettner den Telestar für das beste Drehbuch. Im letzten Jahr gab es die lang ersehnte Fortsetzung der Filmreihe unter dem Titel „Um die 50“, auch hier schrieb er am Drehbuch mit. Raackes Karriere als Schauspieler spannt sich nun schon über vier Jahrzehnte und über 120 Filme. Seit ein paar Jahren hat er das Theater für sich entdeckt. An der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater stand er zuletzt in „Skylight“ auf der Bühne. Raacke lebt in Berlin.

Produktionen

  • Die Niere
  • Skylight


←zurück

Karten: (030) 88 59 11 88
  • Tournee
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Cookie Einstellungen