Zum Seiteninhalt springen
Logo Komödie am Kurfürstendamm
  • Spielplan
    Kalender
    Produktionen
    • Keiner hat gesagt,...
    • Die Kudammbande lädt...
    • Vanya
    • Gardi Hutter – Die...
    • Gardi Hutter – Die...
    • Miss Merkel – Mord in...
    • Carmen darf nicht...
    • „Wir singen das...
    • „Oh du fröhliche …“ –...
    • Bidla Buh – „Advent,...
    • Das Silvesterkonzert...
    • „All you need is...
    • Kabarettistischer...
    Komödie um Vier Archiv
  • Karten
    Kartenbestellung Sitzplan & Preise
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Gutscheine Abonnements
  • Service
    Ihr Besuch
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Newsletter Pressenewsletter Podcast Spielplanflyer
    Häufig gestellte Fragen Kontakt
  • Über uns
    Wer wir sind Künstler:innen Team
    Geschichte 100 Jahre 100 Geschichten Komödie Winterhuder Fährhaus
    Freunde und Förderer der Komödie am Kurfürstendamm e.V. Jobs

Dominic Oley

Portrait Dominic Oley

Produktionen

  • Kleiner Mann, was nun?

... studierte Schauspiel am Max Reinhardt Seminar in Wien u. a. bei Karlheinz Hackl, Klaus-Maria Brandauer, Samy Molcho und Istvn Szab und Emanuel Schmid .

2004 wurde er mit dem Ensemblepreis des Schauspielschultreffens in Hannover für seine Leistungen in René Polleschs Inszenierung von „Liebe mich irgendwie“ ausgezeichnet. Außerdem ist er Preisträger des Wettbewerbs ‚Treffen junge Musikszene‘ und ‚Treffen junger Autoren‘ bei den Berliner Festspielen.

Ab der Spielzeit 2005/2006 folgten Engagements am Schauspiel Essen, wo er Peter Squenz in „Ein Sommernachtstraum“ (Regie: David Bösch), Pogo/Graf von Meier Schnuff u. a. in der Uraufführung von „Stier“ (Regie: Annette Pullen), Cem in der Uraufführung von „Ehrensache“ (Regie: Stephanie Sewella), ein Burgunder in „Die Nibelungen“ (Regie: Anselm Weber) und Elm in der Uraufführung von „Schlafengehn“ (Regie: Roger Vontobel) spielte. Er war zu sehen als Menem in der Uraufführung von „Café Europa“ von Nuran Calis (Regie: Stephanie Sewella) und als junger Bursche in „Bluthochzeit“ (Regie: Rafael Sanchez).

Er wurde 2006 und 2007 zum Nachwuchsschauspieler des Jahres NRW in einer Kritikerumfrage gewählt.

Dominic Oley spielte in dem Film „Hastig werden wir leiser“ (Regie: Roland Lang, Filmakademie Ludwigsburg 2004/Flimfest München) und war in diversen Kurzfilmen zu sehen, seit 2008 arbeitet er freischaffend für Theater, Film und Fernsehen; außerdem ist er als Sänger (Bigband Formation: Dean Baxster and the Kingfishorchestra) und Autor tätig.

Mit Gil Mehmert arbeitete Dominic Oley in dessen Inszenierung von „Die Comedian Harmonists“ am Grillo Theater/Schauspiel Essen zusammen. Dort ist er aktuell als Comedian Harmonist Harry zu sehen.

Außerdem ist Oley seit 2009 Ensemblemitglied am Theater zum Himmel in der Villa Hörbiger in Wien. Seit diesem Jahr lebt er wieder in Wien.

Im Mai 2010 wird die Uraufführung seines Stückes „Flaneur of Fear“ (Text/ Regie: D.Oley), im Rahmen des Wettbewerbs „Die Angstmacher“ im Theater in der Drachengasse, Wien Premiere feiern.

Produktionen

  • Kleiner Mann, was nun?


←zurück

Karten: (030) 88 59 11 88
  • Tournee
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Cookie Einstellungen