Zum Seiteninhalt springen
Logo Komödie am Kurfürstendamm
  • Spielplan
    Kalender
    Produktionen
    • Keiner hat gesagt,...
    • Vanya
    • Gardi Hutter – Die...
    • Gardi Hutter – Die...
    • Miss Merkel – Mord in...
    • Carmen darf nicht...
    • „Wir singen das...
    • „Oh du fröhliche …“ –...
    • Bidla Buh – „Advent,...
    • Das Silvesterkonzert...
    • „All you need is...
    • Kabarettistischer...
    Komödie um Vier Archiv
  • Karten
    Kartenbestellung Sitzplan & Preise
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Gutscheine Abonnements
  • Service
    Ihr Besuch
    • im Ernst-Reuter-Saal
    • im Berliner Ensemble, Neues Haus
    Newsletter Pressenewsletter Podcast Spielplanflyer
    Häufig gestellte Fragen Kontakt
  • Über uns
    Wer wir sind Künstler:innen Team
    Geschichte 100 Jahre 100 Geschichten Komödie Winterhuder Fährhaus
    Freunde und Förderer der Komödie am Kurfürstendamm e.V. Jobs

Andreas Christ

Porträt des Schauspielers Andreas Christ: Er trägt einen indigoblauen Pullover, kurze braune Haare und blickt intensiv in die Kamera. Der Hintergrund schlicht in Hellblau, das Bild stark belichtet.

Produktionen

  • Der Mentor

… sammelte seine ersten Schauspielerfahrungen in den Kinofilmen „Mädchen, Mädchen“ von Dennis Gansel sowie „Rec« von Marco Kreuzpainter. Zudem war er als einer der Hauptdarsteller des Fernsehfilms „Hand in Hand“ an der Seite von Sophie Rois und Martin Wuttke zu sehen.

Auf seine Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch folgte ein Engagement am Berliner Ensemble. Dort spielte Andreas Christ unter der Regie von Claus Peymann, Thomas Langhoff und Manfred Karge. Es folgten Gastengagement am Staatschauspiel Dresden und am Maxim Gorki Theater Berlin. Am Deutschen Theater Berlin spielte er an der Seite von Mirco Kreibich in der Erfolgsinszenierung „Caligula“ von Jette Steckel den Scipio sowie am Residenztheater München unter der Regie von Jan Philippe Gloger in „Viel Lärm um nichts“ den Claudio. 2012 zeigte er an der Oper Kiel in „The Black Rider“ als Wilhelm auch sein gesangliches Talent.

Nach zehn Jahren Berlin zog es ihn in die Hansestadt Hamburg, wo er seit zwei Jahren als freischaffender Schauspieler und Musiker tätig ist. Am Altonaer Theater war er u. a. in „Clockwork Orange“ und „Zusammen ist man weniger allein“ zu erleben. 2013 übernahm Andreas Christ bei den Festspielen in Bard Hersfeld die Rolle des Felton in „Die drei Musketiere“ unter der Regie von Volker Lechtenbrink.

Auch für Kino- und TV-Produktionen steht Andreas Christ regelmäßig vor der Kamera, wie zum Beispiel in dem ARD-Zweiteiler „Gier“ von Dieter Wedel, „SOKO 5113“, „Küstenwache“ oder in „Staub auf unseren Herzen“, dem letzten Kinofilm Susanne Lothars unter der Regie von Hanna Doose.

Produktionen

  • Der Mentor


←zurück

Karten: (030) 88 59 11 88
  • Tournee
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Cookie Einstellungen