Komödie im Theater am Potsdamer Platz
Anschrift
Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 Berlin (Mitte)
Karten gibt es ab 15 €.
Bitte informieren Sie sich auch in unserem Webshop oder telefonisch unter (030) 88 59 11 88.
Das Programmheft ist in der Regel im Eintrittspreis enthalten.
Ermäßigungen
Kinder und Jugendliche, die zur Schule gehen, Studierende, Auszubildende und Bufdis (Bundesfreiwilligendienst) erhalten 50 % Ermäßigung auf die Preisgruppen A, B & C. Bei Sonderveranstaltungen, Gastspielen, an Feiertagen, Silvester und bei Premieren kann diese Regelung entfallen. Der entsprechende Ausweis ist beim Kartenkauf an unserer Kasse und beim Einlass mit den Karten vorzuzeigen.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung von ermäßigten Karten nur telefonisch oder direkt an der Theaterkasse, nicht aber in unserem Webshop möglich ist. Wir bitten um Verständnis, dass ermäßigte Karten nicht versandt werden können.
Menschen mit Behinderungen erhalten eine Freikarte für ihre Begleitperson, sofern ein „B“ in ihrem Behindertenausweis eingetragen ist.
Personen, die einen berlinpass haben, erhalten an der Abendkasse unter der Woche (Di–Do) nach Verfügbarkeit bei Vorlage des entsprechenden Ausweises eine Karte für 5 €. Unter Umständen kann diese Regelung entfallen, z. B. bei Sonderveranstaltungen, Gastspielen, an Feiertagen, zu Silvester sowie bei Premieren.
Gruppen
Gruppen ab 15 Personen erhalten 10 % Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis in allen Preiskategorien. Gruppenanfragen für Schüler:innen und Student:innen können ebenfalls gern getätigt werden. Der Preis für Schüler:innen, Student:innen und Begleitpersonen beträgt 15 € pro Person (regulärer ermäßigter Preis).
Gruppenbestellungen richten Sie bitte schriftlich an unsere Theaterkasse per E-Mail an karten@komoedie-berlin.de unter Angabe der Institution (Schule, Universität, Verein) und Ihrer Kontaktdaten (E-Mail, Mobilnummer, Anschrift).
Rollstuhlplätze
Die Komödie am Kurfürstendamm im Theater am Potsdamer Platz verfügt über max. 6 Rollstuhlplätze (Parkett, Reihe 28 links & rechts). Zugang zur Spielstätte über den Haupteingang, in den Theatersaal mit dem Aufzug. Die Begleitperson sitzt neben dem Rollstuhl auf einem mobilen Stuhl. Bitte buchen Sie diese Plätze ausschließlich über unser Kartentelefon unter (030) 88 59 11 88 oder an unserer Theaterkasse.
Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung erhalten eine Freikarte für ihre Begleitperson, sofern ein „B“ in ihrem Behindertenausweis eingetragen ist.
Diese Ermäßigung erhalten Sie ausschließlich bei Buchungen über unser Kartentelefon unter (030) 88 59 11 88 oder direkt an unserer Theaterkasse. Bitte halten Sie Ihren Nachweis bereit.
Abendkasse
Unsere Abendkasse (im Eingangsbereich des Theaters am Potsdamer Platz, Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 Berlin) öffnet ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn. Dort erhalten Sie Ihre hinterlegten Karten für die Vorstellung am selbigen Tag. An der Kasse können Sie bar oder mit Karte bezahlen.
Spielplanänderungen sind vorbehalten.
Bitte beachten Sie unsere AGB.
Komödie im Ernst-Reuter-Saal
Anschrift
Eichborndamm 213, 13437 Berlin (Reinickendorf)
Karten gibt es ab 29 €.
Bitte informieren Sie sich auch in unserem Webshop oder telefonisch unter (030) 88 59 11 88.
Das Programmheft ist in der Regel im Eintrittspreis enthalten.
Die Garderobengebühr ist im Eintrittspreis enthalten.
Ermäßigungen
Kinder und Jugendliche, die zur Schule gehen, Studierende, Auszubildende und Bufdis (Bundesfreiwilligendienst) erhalten 50 % Ermäßigung auf die Preisgruppen A, B & C. Bei Sonderveranstaltungen, Gastspielen, an Feiertagen, Silvester und bei Premieren kann diese Regelung entfallen. Der entsprechende Ausweis ist beim Kartenkauf an unserer Kasse und beim Einlass mit den Karten vorzuzeigen.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung von ermäßigten Karten nur telefonisch oder direkt an der Theaterkasse, nicht aber in unserem Webshop möglich ist. Wir bitten um Verständnis, dass ermäßigte Karten nicht versandt werden können.
Menschen mit Behinderungen erhalten eine Freikarte für ihre Begleitperson, sofern ein „B“ in ihrem Behindertenausweis eingetragen ist.
Personen, die einen berlinpass haben, erhalten an der Abendkasse unter der Woche (Di – Do) nach Verfügbarkeit bei Vorlage des entsprechenden Ausweises eine Karte für 5 €. Unter Umständen kann diese Regelung entfallen, z. B. bei Sonderveranstaltungen, Gastspielen, an Feiertagen, zu Silvester sowie bei Premieren.
Gruppen
Gruppen ab 15 Personen erhalten 10 % Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis in allen Preiskategorien. Gruppenanfragen für Schüler:innen und Student:innen können ebenfalls gern getätigt werden. Der Preis für Schüler:innen, Student:innen und Begleitpersonen beträgt 15 € pro Person (regulärer ermäßigter Preis).
Gruppenbestellungen richten Sie bitte schriftlich an unsere Theaterkasse per E-Mail an karten@komoedie-berlin.de unter Angabe der Institution (Schule, Universität, Verein) und Ihrer Kontaktdaten (E-Mail, Mobilnummer, Anschrift).
Rollstuhlplätze
Der Ernst-Reuter-Saal bietet 4 Rollstuhlplätze. Bitte melden Sie sich beim Einlasspersonal.
Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung erhalten eine Freikarte für ihre Begleitperson, sofern ein „B“ in ihrem Behindertenausweis eingetragen ist.
Diese Ermäßigung erhalten Sie ausschließlich bei Buchungen über unser Kartentelefon unter (030) 88 59 11 88 oder direkt an unserer Theaterkasse. Bitte halten Sie Ihren Nachweis bereit.
Abendkasse
Unsere Abendkasse (im Foyer des Ernst-Reuter-Saals, Eichborndamm 213, 13437 Berlin) öffnet zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn. Dort erhalten Sie Karten für alle Veranstaltungen sowie Ihre hinterlegten Karten für die Vorstellung am selbigen Tag. An der Kasse können Sie bar oder mit Karte bezahlen.
Spielplanänderungen sind vorbehalten.
Bitte beachten Sie unsere AGB.
Komödie im Berliner Ensemble, NEUES HAUS
Anschrift
Bitte informieren Sie sich auch in unserem Webshop oder telefonisch unter (030) 88 59 11 88.
Das Programmheft ist in der Regel im Eintrittspreis enthalten.
Die Garderobengebühr ist im Eintrittspreis enthalten.
Ermäßigungen
Kinder und Jugendliche, die zur Schule gehen, Studierende, Auszubildende und Bufdis (Bundesfreiwilligendienst) erhalten 50 % Ermäßigung auf die Preisgruppen A, B & C. Bei Sonderveranstaltungen, Gastspielen, an Feiertagen, Silvester und bei Premieren kann diese Regelung entfallen. Der entsprechende Ausweis ist beim Kartenkauf an unserer Kasse und beim Einlass mit den Karten vorzuzeigen.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung von ermäßigten Karten nur telefonisch oder direkt an der Theaterkasse, nicht aber in unserem Webshop möglich ist. Wir bitten um Verständnis, dass ermäßigte Karten nicht versandt werden können.
Menschen mit Behinderungen erhalten eine Freikarte für ihre Begleitperson, sofern ein „B“ in ihrem Behindertenausweis eingetragen ist.
Personen, die einen berlinpass haben, erhalten an der Abendkasse unter der Woche (Di–Do) nach Verfügbarkeit bei Vorlage des entsprechenden Ausweises eine Karte für 5 €. Unter Umständen kann diese Regelung entfallen, z. B. bei Sonderveranstaltungen, Gastspielen, an Feiertagen, zu Silvester sowie bei Premieren.
Gruppen
Gruppen ab 15 Personen erhalten 10 % Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis in allen Preiskategorien. Gruppenanfragen für Schüler:innen und Student:innen können ebenfalls gern getätigt werden. Der Preis für Schüler:innen, Student:innen und Begleitpersonen beträgt 15 € pro Person (regulärer ermäßigter Preis).
Gruppenbestellungen richten Sie bitte schriftlich an unsere Theaterkasse per E-Mail an karten@komoedie-berlin.de unter Angabe der Institution (Schule, Universität, Verein) und Ihrer Kontaktdaten (E-Mail, Mobilnummer, Anschrift).
Rollstuhlplätze
Das Neue Haus des Berliner Ensembles bietet Rollstuhlplätze mit Zugang über den Eingang zum Foyer des Neuen Hauses im Innenhof. Bitte melden Sie sich dort beim Einlasspersonal. Der Zuschauerraum (1. Obergeschoss) ist über einen Aufzug zugänglich. Die Aufzugkabine ist 145 cm x 140 cm groß. Die Aufzugtür ist 90 cm breit. Alle Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
Das WC für Menschen mit Behinderung befindet sich im 1. Obergeschoss. Die Tür ist 90 cm breit. Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar. Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar. Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung erhalten eine Freikarte für ihre Begleitperson, sofern ein „B“ in ihrem Behindertenausweis eingetragen ist.
Diese Ermäßigung erhalten Sie ausschließlich bei Buchungen über unser Kartentelefon unter (030) 88 59 11 88 oder direkt an unserer Theaterkasse. Bitte halten Sie Ihren Nachweis bereit.
Spielplanänderungen sind vorbehalten.
Bitte beachten Sie unsere AGB.